Politik und Strategie, Macht und Bürgerwille

-

Welche neuen Kompetenzen brauchen politisch Verantwortliche in unserer Kommunikationsgesellschaft?

Freitag, 24. Februar 2012

15.30 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung
Stephan Raabe Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für Brandenburg

Frank Bommert MdL Brandenburg, Vorsitzender der CDU im Kreis Oberhavel

Gerhard Schmidt
1) Ohne gute Kommunikation kein Erfolg!
Vortrag mit praktischen Beispielen und Diskussion

17.00 Uhr
Kaffeepause

17.30 Uhr
2) Bürger sind nicht nur Wähler und Zuhörer!
Aktive Bürgerbeteiligung ist Politiker-Pflicht!
Einführender Impuls – Gruppenarbeit – Auswertung
 

19.00 Uhr
Abendessen

20.00 Uhr
3) Schlagzeilen fallen nicht vom Himmel!
Wie Themen identifizieren und in den Medien platzieren?
Vortrag mit Diskussion

21.30 Uhr
Austausch in gemütlicher Runde
 

Samstag, 25. Februar 2012

09.00 Uhr
4) Pressearbeit war gestern, strategische Medienarbeit ist heute!
Einführender Vortrag, praktische Übungen mit Auswertung

10.30 Uhr
Kaffeepause

11.00 Uhr
5) Internet – Web 2.0 – Soziale Netzwerke
Wo und wie in und mit neuen Medien Stimmung, Aktion und Politik gemacht wird - Vortrag mit Diskussion

12.30 Uhr
Mittagessen

14.00 Uhr
6) Kampagnen sind nur mit Vorbereitung erfolgreich!
Einführender Vortrag – Arbeitsgruppen

15.30 Uhr
7) Optimierung von Kampagnen
Evaluation der Arbeitsergebnisse der Gruppen

16.30 Uhr
Kaffeepause

17.00 Uhr
8) Podiumsdiskussion – das kann ich!
Wie man eine Podiumsdiskussion meistern kann
Vortrag und praktische Übungen

18.30 Uhr
Abendessen

19.30 Uhr
9) In Diskussionen und Gesprächen wirklich überzeugen!
Keine Angst vor Auseinandersetzungen
Vortrag und praktischen Übungen

21.00 Uhr
Austausch in gemütlicher Runde
 

Sonntag, 26. Februar 2012

09.00 Uhr
10) Wirksam Reden halten ist mehr, als in ganzen Sätzen zu sprechen!
Einführung in die Kunst der Rhetorik mit praktischen Übungen

10.30 Uhr
Kaffeepause
 

11.00 Uhr
11) Sprache, Stimme, Betonung – auf die Feinheiten kommt es an!
Praktische Übungen mit Auswertung

12.30 Uhr
Auswertung des Seminars

13.00 Uhr
Mittagessen und Abreise
 

Referent: Gerhard Schmidt
Tagungsleiter: Stephan Raabe

 

Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahre. Gegen Zahlung des Tagungsbeitrages sind Sie Gäste der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. inkl. Übernachtung mit Vollpension. Getränke sowie zusätzliche Leistungen (z. B. Telefonate, Pay-TV o. ä.) sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar und die Zahlung des Tagungsbeitrages wird nach dessen Abschluss ausgestellt.
 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.