Am Beispiel Paraguays wird gezeigt, wie großflächiger Sojaanbau zunehmend die Existenz einheimischer Landbewohner und Bauern bedroht. Eindringlich schildert der Film den wachsenden Widerstand der Campesinos gegen die Dominanz landwirtschaftlicher Großkonzerne und den aggressiven Einsatz von Gentechnologie. Die Natur verödet, gleichsam mit der Erosion der sozialen Chancen der Kleinbauern und mit den wachsenden Gewinnen der Soja-Barone, Gentechniker, Börsenspekulanten und Politiker. Ein Film zum Nachdenken über den Zusammenhang mit industrieller Mast!
Preis der Stadt Potsdam für die beste künstlerische Leistung beim 8. Brandenburger Festival des Umwelt- und Naturfilms „Ökofilmtour 2013“
Filmgespräch mit den Regisseuren Bettina Borgfeld und David Bernet
Moderation: Ernst-Alfred Müller (FÖN e.V.)
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen