Die Stärkung und Gestaltung einer Willkommenskultur ist in den meisten Brandenburger Kommunen zu einer zentralen Aufgabe geworden. Die Integration Geflüchteter in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft zeigt nicht nur viel Engagement und Hilfsbereitschaft sondern offenbart auch Vorurteile und Diskriminierungen, die sich in unserem (beruflichen) Alltag und in unserem sozialen Umfeld auswirken.
Das Seminar sensibilisiert für rassistische Diskriminierungen und andere Ausgrenzungs-mechanismen. Wer sind eigentlich diese „anderen“? Was „darf“ ich denn überhaupt noch sagen? Wie entstehen Vorurteile und welche Funktion haben sie? Wie kann man eine vorurteilsbewusste Umgebung im Alltag, im Beruf und im politischen Engagement mitgestalten?
Trainerin: Tupoka Ogette arbeitet bundesweit u.a. als Trainerin, Beraterin und Expertin für Vielfalt und Antidiskriminierung vor allem zu den Themen Diversity, Antirassismus, vorurteilsbewusster Bildung und Empowerment.
Trainer: Stephen Lawson ist Bildhauer und Steinmetz. Seit über zwanzig Jahren ist er in der „Initiative Schwarze Menschen in Deutschland“ tätig. Er arbeitet als rassismuskritischer Bildungsreferent zusammen mit seiner Frau Tupoka Ogette.
Teilnahmebetrag: 50 Euro (inkl. Verpflegung)
Veranstaltungsdatum: Dienstag, 23.01.2018 10.00-17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Haus der Natur Lindenstr. 34, 14467 Potsdam
Eine Anmeldung bis zum 12.01.2018 an anmeldung@boell-brandenburg.de ist erforderlich.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
Kontakt und Informationen:
Simone Klee
klee@boell-brandenburg.de
Tel: 0331 200 578 16
www.boell-brandenburg.de
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen