Die Erscheinungsformen des Rechtsextremismus haben sich in Deutschland gewandelt. Viele Mitglieder und Anhänger der Rechtsextremen Szene haben in den vergangen Jahren ihren Wohnsitz von der Stadt in den ländlichen Raum verlegt. Laut einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung bauen Rechtsextremisten offenbar ihre Strukturen im ländlichen Raum aus, insbesondere in Sachsen, Thüringen, Bayern, Rheinland-Pfalz durch Kauf und Pacht von Hallen und Häusern, um damit ihre Präsenz zu zeigen. Rechtsextreme Kräfte sind bereits in Vereinen, z.B. Sport, freiwillige Feuerwehr, bei Familienfesten tätig. Rechtsextremisten, aber auch NPD-Mitglieder gewinnen vor allem unter Jugendlichen ihren Nachwuchs.
Der Vortrag vermittelt Faktenwissen zu Erscheinungsformen, Strukturen/Strategien und Auswirkungen des Rechtsextremismus sowie Wissen über Symbole, Codes, Kleidungsstil und Musik. Es werden Beispiele über rechtsextremistische Vorfälle in den Regionen aufgezeigt.
Ziel des Seminars ist, aufzuzeigen welche Gefahren von rechtsextremistischen Organisationen für unsere demokratische Zivilgesellschaft ausgehen und besonders unsere Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch rechtsextreme Organisationen mit ihren raffinierten und „versteckten“ Ideologien und Aktivitäten gefährdet sind.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen