Rechtskunde

-

Mit rechtskundlichen Arbeitsgemeinschaften werden Beiträge zur Stärkung des Rechtsbewusstseins junger Menschen geleistet. Sie sollen zu der Erkenntnis beitragen, dass Staat und Gesellschaft durch das Recht wesentlich mitgestaltet werden. Als Teil der politischen Bildung werden rechtsstaatliche Orientierungen vermittelt, d.h. der Rechtsstaat nicht nur formell-normativ erklärt, sondern als Wertesystem verdeutlicht. Zudem werden Erscheinungsformen von Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit sowie deren Strafbarkeit thematisiert.
Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.