Am Beispiel der Gemeinde Feldheim soll verdeutlicht werden, dass es neben der Windenergie - die oft im Kreuzfeuer der Kritik steht - auch verstärkt die Solarenergie, die Geothermie und die Biomasse zu nutzen gilt. Die Solarenergienutzung ist bei Bürgern und Kommunen stark gestiegen, da sie ohne erhöhten Geräuschpegel arbeitet und die vielen Brach- und Weideflächen zur Solarstromerzeugung genutzt werden können. Wir wollen dazu ermutigen, sich mit der Thematik auseinanderzusetzten, auf - ganz individuell als Bürger aber auch als Kommune und Kommunalpolitiker. Zudem wollen wir uns ansehen, was Brandenburg insgesamt für eine Strategie in diesem Bereich der Stromerzeugung verfolgt.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen