
Engagieren Sie sich in einem Verein oder einer Initiative?
Interessieren Sie sich für Fragen der Teilhabe in Ihrer Region und möchten diese mit weiterentwickeln?
Dann freuen wir uns über Ihre konstruktive und aktive Teilnahme an der Regionaltagung am 25. März in Eberswalde.
Es erwartet Sie ein spannender und kritischer Austausch, Impulse & Diskussionen, der Film TOKÂNARA, in dem Menschen von ihren Erfahrungen des Ankommens in Brandenburg berichten, Workshops zu spezifischen Themen der Teilhabe und Möglichkeiten des Engagements im lokalen Kontext. Darüber hinaus möchten wir mit Ihnen auch über die Themen Diskriminierung, Rassismus und Strategien zu deren Überwindung sprechen.
Weitere Informationen zur Regionaltagung:
Veranstaltungsort:
Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio
Puschkinstraße 13
16225 Eberswalde
Anfahrt
Datum und Uhrzeit:
25.03.2020
10:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung & Eintritt:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung bis zum 19. März 2020 wird gebeten.
Die Regionaltagungen werden in Kooperation mit dem Netzwerk für Migrant*innen in Brandenburg (NeMiB e.V.) durchgeführt.
Programm:
Das Tagungsprogramm finden Sie hier.
Kontakt:
Julia Motta
Freie Mitarbeiterin der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V. im Projekt MIT:MENSCHEN
Email: bildung@juliamotta.de
Email Team Mit:Menschen: mitmenschen@boell-brandenburg.de
https://www.boell-brandenburg.de/de/mitmenschen
Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige Menschen verachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.
Das Projekt MIT:MENSCHEN – Migration, Integration, Teilhabe - der Heinrich Böll-Stiftung-Brandenburg e. V. unterstützt die Aktivitäten von Engagierten und Akteuren der Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung in Brandenburger Kommunen, die sich für die Integration und Teilhabe von geflüchteten Menschen stark machen. Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-. Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert. Die Regionaltagungen werden in Kooperation mit dem Netzwerk für Migrant*innen in Brandenburg (NeMiB e.V.) durchgeführt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen