Reichsbürger. Die unterschätzte Gefahr

Unser Gast: Andreas Speit (Journalist und Autor)

Diskussion

„Reichsbürger“ lehnen die Bundesrepublik als Staat ab, akzeptieren deshalb weder Gesetze noch Staatsbedienstete und hängen Verschwörungstheorien an. Lange tat der Staat die Angehörigen der Szene als „Spinner“ und ungefährlich ab. Dies ändert sich jedoch spätestens im Oktober 2016, als bei einer Waffenrazzia im fränkischen Georgensgmünd mehrere Polizisten in das Wohnhaus eines Reichsbürgers eindringen und hierbei einer der Polizisten erschossen wird.

Der Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit beleuchtet die verschiedenen Gruppen jener facettenreichen, gefährlichen Bewegung und erläutert, welche Gefahren von ihnen ausgehen. Mit ihm reden wir über das Weltbild der „Reichsbürger“ und diskutieren Entwicklungen und Einstellungen. Wer sind die Akteure? Wie sind sie vernetzt und wofür stehen sie? Was sind ihre Strategien und Ziele und wie kann man ihnen entgegentreten?

Andreas Speit ist Sozialökonom und freier Journalist sowie Autor und Herausgeber diverser Bücher zu den Themen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus. Er ist Herausgeber des im September 2017 im Christoph Links Verlag veröffentlichten Buchs „Reichsbürger – Die unterschätzte Gefahr“.

Datum:

Donnerstag, 30.11.2017

18.00 Uhr

Ort:

Begegnungscafé des Humanistischen Freidenkerbundes Havelland e.V.

Karl-Thon-Straße 42

14641 Nauen


Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung an anmeldung@boell-brandenburg.de wird zu Planungszwecken gebeten.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Humanistischen Freidenkerbund Havelland e.V. statt.

Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige Menschen verachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.

Kontakt:

Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.

Tel.: 0331 2005780

Birte Kaspers

kaspers@boell-brandenburg.de

www.boell-brandenburg.de

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.