Reizland DDR

Literaturwissenschaftliche Tagung

-

„Reizland DDR. Deutungen und Selbstdeutungen literarischer West-Ost-Migration“ ist das Thema einer Tagung, zu der das Institut für Germanistik der Universität Potsdam  am 3. und 4. Mai 2013 in das Berliner Literaturforum im Brecht-Haus und auf den Campus Am Neuen Palais in Potsdam einlädt. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen die Motive, Umstände, biografischen Konsequenzen, Selbstdeutungen und literarischen Folgen der Übersiedlung westdeutscher Intellektueller in die DDR.

Was Autoren und andere Intellektuelle wie Anna Seghers, Heiner Kipphardt, Wolf Biermann und Ronald M. Schernikau verbindet, ist, sich einmal für ein Leben in der DDR entschieden zu haben. Einige von ihnen fanden in der sozialistischen Wahlheimat ihre Themen und ihr Publikum – häufig in zunehmender Distanz zur Kulturpolitik, mitunter auch in großer Nähe zu ihr. Andere kehrten dem Land nach wenigen Jahren enttäuscht oder verbittert wieder den Rücken. „Mit der Konferenz wollen wir uns anhand der literarischen Werke unterschiedlicher Autoren dem bislang kaum untersuchten Phänomen der West-Ost-Migration widmen und somit deren Beweggründe im Kontext der damaligen Zeit beleuchten. Uns interessiert außerdem, wie sich dieser Orts- und Systemwechsel im Leben und Schreiben der Intellektuellen widergespiegelt hat“, so Dr. Margrid Bircken, Mitarbeiterin am Institut für Germanistik und Mitorganisatorin der Veranstaltung.

Die Konferenz findet zu Ehren von Professor Helmut Peitsch statt, der am 4. Mai 2013 im Rahmen der Tagung seine Abschiedsvorlesung halten wird. Peitsch ist seit 2001 Professor für Neuere deutsche Literatur. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die literarische Vergangenheitsbewältigung im Ost-West-Vergleich. Die Tagung wurde vom Institut für Germanistik in Zusammenarbeit mit dem Literaturforum im Brecht-Haus Berlin organisiert und von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg gefördert.


03. Mai 2013, 10:00 bis 22:00 Uhr im Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin;
04. Mai 2013, 10:00 bis 15:00 Uhr an der Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais, 14469 Potsdam, Haus 8, Raum 060/61

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.