Relevanz von Sport und Militär aus aktueller und historischer Sicht

Podiumsdiskussion

-

Sport und Bewegung zeigen in zahlreichen Erscheinungsformen ihre Bedeutung für das Militär und manifestieren sich auch in der Zur-Verfügung-Stellung materieller und zeitlicher Ressourcen in den Einheiten, an den Truppenschulen und sonstigen Bildungseinrichtungen der Bundeswehr. Sport ist Teil des Alltags von Soldatinnen und Soldaten in ihrem Dienst oder sogar Gegenstand des Dienstes im Alltag, z. B. der Sportsoldaten und -soldatinnen.

Die zeitgenössische Bedeutung des Sports im Militär hat auch eine historische Dimension. Ob als Turnen, Leibesübungen, Gymnastik oder Sport: Körperliche Ertüchtigung war und ist auf vielfältige Weise mit dem Militär verwoben und mit Bedeutung aufgeladen. Die Diskussion rückt die Wechselwirkungen von Sport und Militär im jeweiligen gesellschaftlichen Kontext in den Fokus.

Nach dem Impulsvortrag von Staatssekretär Dr. Peter Tauber diskutieren unter der Moderation von Kapitän z.S. Dr. Jörg Hillmann mit ihm:

  • Brigadegeneral Georg Klein,
  • Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper,
  • Prof. Dr. Jochen Zinner  und
  • Hauptmann d.R. Katrin Bunkas.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.