REPARIEREN STATT WEGWERFEN

Ökofilmgespräch

Film und Filmgespräch

-

REPARIEREN STATT WEGWERFEN
Der Film setzt sich für den Erhalt von wichtigen Ressourcen und für die Vermeidung von Müll ein. Aber auch für politische Verantwortung und die ganz große Frage: Wie wollen wir leben? In beeindruckenden Bildern wird die Geschichte von Heinrich Jung erzählt, Inhaber der Reparatur-Werkstatt „Blitzblume“. 
 
Dabei geht es nur auf den ersten Blick um die Instandsetzung defekter Mixer, Elektro-Herde, Spül- und Waschmaschinen. Eigentlich geht es um unseren Massenkonsum, Berge von Elektro-Schrott, um unsere Wegwerf-Mentalität und darum, dass wir alle dadurch auf Kosten der Umwelt leben. Letztlich geht es um die Frage: Lässt sich diese Welt noch reparieren?

Der Film ist mit dem Zukunftsfilmpreis der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde im Rahmen der Ökofilmtour 2022  ausgezeichnet worden.

Im Anschluß Filmgespräch mit Regisseur des Films Marko Rösseler und Vertretern der Repair-Cafes in Bernau und Wandlitz.

Kooperationsveranstaltung mit BarnimDenktWeiter (Regionalgruppe Barnim Süd des BUND)

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.