PROGRAMM
GRUSSWORTE
Aydan Özoğuz, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Soraya Post, Abgeordnete des Europäischen Parlaments
Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
REDE
Zoni Weisz, Überlebender
SZENISCHE LESUNG
Shermin Langhoff, Intendantin des Maxim Gorki Theaters, und Hamze Bytyci, Vorsitzender RomaTrial e.V.
VERLESEN DES AUFRUFS
Rosa von Praunheim, Regisseur
Wana Limar, MTV-Moderatorin
Arne Friedrich, ehem. Fußballnationalspieler
MUSIKALISCHE UMRAHMUNG
Romeo Franz, Geschäftsführer Hildegard-Lagrenne-Stiftung, Musiker und Komponist
Kefaet und Selami Prizreni, Hip-Hop-Duo K.A.G.E., Vorstände von Roma Art Action
Kefaet und Hikmet Prizreni, Hip-Hop-Duo Rollin Hopp
MODERATION
Uwe Neumärker, Direktor Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Das Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas lädt Sie und Ihre Freunde zur Kundgebung anlässlich des Welt-Roma-Tages am 8. April 2016 ein. Setzen Sie ein sichtbares Zeichen gegen Antiziganismus!
Roma und Sinti – Europas größte Minderheit – erleben in ganz Europa Vorurteile, Ausgrenzung und Benachteiligung. Dieser Rassismus hat in den vergangenen Jahren europaweit eine neue Dimension erreicht. Auch in Deutschland sind die seit vielen Generationen hier beheimateten Sinti, die in den letzten Jahrzehnten zugewanderten und die derzeit asylsuchenden Roma Antiziganismus in allen Lebensbereichen ausgesetzt. In der Mehrheitsgesellschaft gibt es bisher praktisch keine Fürsprecher. Es sind vor allem Angehörige der Minderheit selbst, die auf den Antiziganismus und dessen schwerwiegende Folgen hinweisen. Es ist jedoch unser aller Aufgabe roma- und sintifeindliches Denken und Handeln zu benennen, zu verurteilen, und den Betroffenen ihre Solidarität auszusprechen.
Bekunden auch Sie Ihre Solidarität und unterschreiben Sie den Aufruf des Bündnisses unter www.romaday.org.
Ihre Stimme zählt!
Um Anmeldung unter info@romaday.org bis 1. April 2016 wird gebeten.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung im Freien stattfindet und dass nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen einen Sitzplatz benötigen oder Assistenzbedarf haben.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen