Russland - Demokratie oder autoritäres System?

Die Wahlen in Russland

Vortrag

-

Kann es ein freiheitlich-demokratisch regiertes Russland geben? Kommt der postkommunistische Vielvölkerstaat ohne eine „harte Hand“ aus? Es ist richtig, dass Putins erste Präsidentschaft (2000-2008) Russland vor einem möglichen Zerfall und weiteren wirtschaftlichen Krisen bewahrt hat. Richtig ist aber auch, dass seine Politik des „starken Staates“, die von den Einnahmen aus den Rohstoffverkäufen finanziert wurde, die Etablierung eines bürokratisch-autoritären Regimes erst ermöglichte.

Nach dem enttäuschenden ersten Jahrzehnt nach dem Zerfall des Sowjetunion mit einer allgemeinen Instabilität, einem sinkenden Lebensstandard und hoher Arbeitslosigkeit sorgte Putins „starke Hand“ für Ruhe und Ordnung. Die Idee der Demokratie wurde diskreditiert und viele Russen wünschten sich eine Rückkehr zum alten System des autoritären Paternalismus. Deswegen fiel es Wladimir Putin so leicht, die Kontrolle über Politik und Medien durchzusetzen sowie die Unterordnung der Regionalbehörden und der Oligarchen unter die Zentralgewalt zu erreichen.

Wie schneidet Wladimir Putin bei den Präsidentschaftswahlen am 4. März 2012? Wird er das Putin System der „gelenkten Demokratie“ fortsetzen? Kann seine Rückkehr in den Kreml das quasi staatliche Korruptionssystem stoppen? Welche sicherheitspolitische Strategie wird der „neue-alte“ Machthaber Putin gegenüber Europa und der NATO einschlagen?

Auf diese und andere Fragen versucht der Historiker und freie Publizist Dr. Aschot Manutscharjan eine Antwort zu geben.

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.