Russland nach der Wahl

Was hat sich verändert?

-

In Russland finden am 4. März die Präsidentschaftswahlen statt und nach vier Jahren kehrt Wladimir Putin höchstwahrscheinlich zurück in den Kreml. Medwedews Intermezzo, von vielen als Aufbruch gefeiert, entpuppte sich im Nachhinein als Teil eines abgekarteten Spiels. Wladimir Putin könnte nun für 12 Jahre Präsident bleiben und wäre dann insgesamt länger im Amt als Breschnew.

Die wichtigste Frage lautet, was passiert in der Zeit nach der Wahl? Teile der Bevölkerung protestieren bereits seit den Parlamentswahlen gegen Wahlfälschungen und die bevorstehende Rückkehr Putins.

Wir werden die Lage der Zivilgesellschaft und die Rolle der Medien in Russland betrachten. Diskutieren Sie mit Russland-Experten über die Frage, was die Menschen in Russland wirklich bewegt und welche Rolle die Protestbewegung spielt. Unmittelbar nach der Wahl betrachten wir die aktuellen Entwicklungen sowie das "offizielle" Medienecho. Außerdem beleuchten wir die Frage nach den Auswirkungen des Wahlergebnisses auf die Außenpolitik Russlands.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.