Salon Ostdeutschland-30 Jahre Einheit und wir müssen noch immer reden

Biografieworkschop zum Thema Mauerfall mit Biesenthaler*innen

Workshop

-

Der 9.11.1989 gilt als einer dieser Tage, an den fast jeder und jede eine Erinnerung hat. Hat man die Tagesschau verschlafen, sich gleich auf zur Bornholmer Straße gemacht, erst am nächsten Tag mitbekommen, was passiert ist, als die Lehrer*innen oder Kolleg*innen nicht zur Arbeit kamen? Egal wie, die meisten erinnern sich daran. Oder mindestens an die Zeit rund um dieses historische Datum. Wir möchten mit Ihnen, den Menschen aus Biesenthal und Umgebung ins Gespräch kommen. Wie haben Sie den 9. November erlebt? Was ist in den 30 Jahren danach in Ihrem Leben passiert? Wir haben Henriette Stapf und Juliane Dietrich vom Biografieteam Dritte Generation Ost eingeladen, um gemeinsam einen Blick in (die eigenen) Biografien zu wagen.

In den Jahren 2019/2020 jähren sich die Leipziger Montagsdemonstrationen, der Berliner Mauerfall, die ersten freien Wahlen in der DDR, die Einführung der D-Mark und die gesamtdeutsche Wiedervereinigung zum 30sten Mal. Wir wollen diese Jahrestage zum Anlass nehmen, um über die Zeit damals und ihre Folgen für die Menschen und die Region Biesenthal ins Gespräch zu kommen.

 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.