SANDOW - Born in the GdR

25 Jahre friedliche Revolution in Neuruppin

Konzert

-

Am Sonntag, dem 09. November 2014, gibt die legendäre DDR Untergrund Band SANDOW ein Konzert im Kulturhaus Neuruppin. Der Eintritt ist frei!

                                                          

Das Konzert findet im Rahmen des Gedenkens an 25 Jahre friedliche Revolution statt, die schließlich am 9. November 1989 zum Fall der Mauer führte. Organisiert wird diese Veranstaltung durch die Fontanestadt Neuruppin in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ruppin und der Evangelischen Schule Neuruppin.

 

Das Konzert erinnert damit auch an die Konzerte im alten JFZ, bei denen die Band SANDOW mit ihren exzessiven Konzerten ein gern gefeierter Gast war. Ihre Hits „Schweigen und Parolen“, „Harmonie und Zerstörung“ und „Born in the GDR“ machten sie ebenso berühmt, wie ihr Erscheinen in dem Kinofilm „flüstern und Schreien“. Ihre Massenperformances „Ngoma“ mit mehreren hundert Trommlern sind legendär. Vor allem aber durch Ihre subversive Texte und kompakte Post-Punk-Arrangements trafen sie den Nerv der unangepassten Jugend.

 

Gegründet wurde SANDOW bereits 1982 in Cottbus und nach dem gleichnamigen Cottbuser Stadtteil benannt. Die alternative und experimentelle Musik der Band prägte für eine jugendliche Subkultur der DDR die Zeit der Wende. Nach dem Mauerfall tourten SANDOW mit Rio Reiser und den Toten Hosen. Statt griffiger Songs liefern SANDOW bis heute komplexe Kompositionen und poetische Texte, die sich dem aktuellen Zeitgeschehen verweigern.

 

http://www.kulturhaus-neuruppin.de

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.