Sankt Petersburg 1914

Im Rahmen der Vortragsreihe »Kulturstädte – Kulturlandschaften 1914«.

Vortrag und Diskussion

Die Haupt- und Residenzstadt des Russischen Reichs hatte seit ihrer Gründung im Jahr 1701 eine rasante Entwicklung durchgemacht. Als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum eines riesigen Imperiums hatte die Metropole große Ausstrahlung in die ganze Welt. In ihrer multiethnischen Bevölkerung spielten seit jeher die Deutschen eine überproportional bedeutende Rolle.

Im Sommer 1914 wurden viele dieser Petersburger Deutschen zu »feindlichen Ausländern«. Der Verlauf des Weltkrieges und die beiden Revolutionen von 1917 stürzten das ganze Land in die Katastrophe. St. Petersburg, seit 1924 in »Leningrad« umbenannt, das seine Funktion als Hauptstadt an die Rivalin verlor, konnte bis heute diese Zurücksetzung nicht kompensieren …

Vortag von Prof. Dr. Jan Kusber

Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums im Rahmen des Jahresschwerpunkts 2014 Zeitenwende 1914. Das östliche Europa zwischen Aufbruch und Abgrund. In Kooperation mit der Urania Potsdam

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.