Sardiniens tödliches Geheimnis

Dokumentarfilm von Birgit Hermes, 2012, 29 Min.

Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2014

Sardinien gilt als Bilderbuchinsel mit traumhaften Sandstränden und kristallklarem Wasser. Was aber kaum jemand weiß: Auf der Mittelmeerinsel liegt der größte Truppenübungsplatz der NATO in Europa. Das circa 130 Quadratkilometer große Sperrgebiet erstreckt sich im Osten Sardiniens bis weit in das Meer hinein. Hier trainieren die Truppen der NATO-Mitglieder und anderer Staaten für den Ernstfall. Und sie nutzen das Gelände zur Erprobung neuer Raketen und Munition. Von Waffen, deren Zusammensetzung und Bau in der Regel nur sie kennen. Was dabei in die Luft, den Boden oder das Wasser gelangt, weiß niemand so genau. Seit Jahren beklagen die Hirten der Region Missbildungen bei neugeborenen Schafen und Kühen. Ungewöhnlich viele Zivilisten und Soldaten erkranken an Lymphomen und Leukämie. War es abgereichertes Uran in so genannter DU-Munition, das hier zum Einsatz kam? Vieles spricht dafür. Denn abgereichertes Uran ist extrem giftig und es ist radioaktiv. Eine andere Quelle von Radioaktivität könnte Thorium sein – ein ebenfalls gesundheitsschädliches Gift.

Der Bauch von Tokyo

Dokumentarfilm von Reinhild Dettmer-Finke, 2012-2013, 70 Min.

Während die Filmemacherin Reinhild Dettmer-Finke in Tokio lebte, hat sie sich oft gefragt, wie diese riesige Stadt funktioniert. Sie filmte Müllarbeiter, Fischhändler, Wasserwerker und Bauern bei der Arbeit. Im Februar 2011 ist sie nach Deutschland zurückgekehrt mit Bildern und Geschichten über Menschen, die den „Bauch von Tokyo“ füllen. Doch seit der Nuklearkatastrophe ist die Perspektive verrückt. Im Juli 2012 hat sie dieselben Menschen in Tokyo und im Nordosten Japans noch einmal besucht und zu den Veränderungen befragt. Entstanden ist ein Film über die Versorgung dieser Stadt der Superlative, bei dem Fukushima und seine Folgen mit erzählt werden.

Ein Film auch über Vertrauensverlust in die technischen und politischen Eliten und über „die Wut im Bauch" vieler Japaner.

Bewertung
2 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 1.5 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.