Schattenspiel. Pfarrer Eckart Giebeler zwischen Kirche, Staat und Stasi

Buchvorstellung und Diskussion

-

Pfarrer Eckart Giebeler arbeitete von 1949 bis 1992 als evangelischer Gefängnisseelsorger in bis zu zehn Haftanstalten der DDR und verpflichtete sich 1959 per Handschlag zur Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS). Als IM „Roland“ schrieb er Berichte über Inhaftierte, besprach Tonbänder mit Informationen über Pfarrkonvente und Pfarrer-Kollegen und übergab dem MfS Dokumente, die „nur zum innerkirchlichen Dienstgebrauch“ bestimmt waren.

1992 veröffentlichte Giebeler seine Autobiografie unter dem Titel „Hinter verschlossenen Türen. Vierzig Jahre als Gefängnisseelsorger in der DDR“, in der er u. a. beschreibt, wie er den Anwerbungen des MfS als Christ und Pfarrer widerstanden habe.

Die Geschichte von Eckart Giebeler ist in ihren individuellen Dimensionen die Geschichte einer persönlichen Tragik. Aber sie ist auch eine Geschichte von Schuld und Verrat, ungeklärtem kirchlichen Leitungsverhalten und letztlich eine Geschichte der Suche nach Zugehörigkeit, die Eckart Giebeler auf seine Weise beantwortet hat.

Begrüßung

  • Dr. Maria Nooke, Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
  • Cornelia Radeke-Engst, Förderverein Dom zu Brandenburg e. V.

Vortrag „Pfarrer Eckart Giebeler zwischen Kirche, Staat und Stasi

  • Dr. Marianne Subklew-Jeutner (Autorin)

Podiumsgespräch

  • Eckart Hübener (ehem. politischer Gefangener in Brandenburg-Görden),
  • Johannes Drews (katholischer Gefängnisseelsorger i. R.),
  • Cornelia Radeke-Engst,
  • Dr. Marianne Subklew-Jeutner,
  • Moderation: Dr. Maria Nooke
Bewertung
7 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 2.4 von 5

Kommentare

Kommentieren

also,ich war selber von 1973-1978 als strafgefangener in der damaligen ddr stve
brandenburg im haus 4 gewesen.
ich ging öfters zu seinen gottesdienst.
der herr giebeler kam mir schon sehr oft sehr komisch vor,als er bei seinen gottesdienst im schlussgebet für die grenzsoldaten betete,dass diese die ddr vor imperialistischen anschlägen an der grenze schützen.
man merkte sofort,dass giebeler für die staasi arbeitete.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.