Die Geschichte Berlins von Mai 1945 bis August 1961 aus propagandistischer Sicht: Der Mauerbau erlebt seine filmische Rechtfertigung als notwendige Folge westlicher Politik und wird als Akt „sozialistischer Friedenspolitik“ gefeiert. Nur wenige eigens für den Film gedrehte Szenen finden für die Illustration dieser These Verwendung, vorrangig greift die Montage auf bereits vorhandenes Archivmaterial zurück. Zur polemischen Zuspitzung dient zudem ein aggressiver Kommentar des Fernseh-Kolumnisten Karl-Eduard von Schnitzler, dessen Sendung „Schwarzer Kanal“ ähnlich schablonenhaft arbeitete. „Schaut auf diese Stadt“ kam genau ein Jahr nach der Errichtung der Berliner Mauer in die Kinos der DDR.
DDR 1962 - 84 min – Dokumentarfilm – empfohlen ab 16
R: Karl Gass
Einführung: Dr. Claus Löser (Filmhistoriker und -kurator)
Kooperation mit dem Stadtmuseum Schwedt/Oder in der Veranstaltungsreihe "Treffpunkt Pavillon!"
Eintritt: 2,50 EUR
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen