Die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Schlesiens ist ohne den Einfluss des Adels nicht denkbar. Familien wie Henckel von Donnersmarck, Tiele-Winkler, Ballestrem oder Hochberg-Pless drückten der Industriegeschichte, der Architektur und der Gesellschaft des Oderlandes ihren Stempel auf. Der Film Gloria und Exodus – Schlesischer Adel im 20. Jahrhundert geht der Frage nach, welche Rolle der schlesische Adel im bewegt-tragischen 20. Jahrhundert für das Land spielte. In den Erinnerungen der Adligen an die Übergänge vom Kaiserreich zur Demokratie, an die Zeit der NS-Diktatur sowie an Flucht und Vertreibung aus Schlesien wird deutsch-polnische Geschichte lebendig.
Andrzej Klamt studierte Slawistik und Filmwissenschaft in Frank - furt am Main. Er arbeitet als Filmautor und Produzent. Ronald Urbanczyk studierte Medienwissenschaften und Slawistik an der Ruhr-Universität Bochum. Er arbeitet als Filmemacher.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen