Schlesischer Adel – Mythos und Wirklichkeit

Vorlesung mit Filmvorführung von Andrzej Klamt, Wiesbaden

Im Rahmen der Ringvorlesung »1945 – Das östliche Europa nach der ›Stunde Null‹«

Die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Schlesiens ist ohne den Einfluss des Adels nicht denkbar. Familien wie  Henckel von Donnersmarck, Tiele-Winkler, Ballestrem oder Hochberg-Pless drückten der Industriegeschichte, der Architektur und  der Gesellschaft des Oderlandes ihren Stempel auf.  Der Film Gloria und Exodus – Schlesischer Adel im 20. Jahrhundert geht der Frage nach, welche Rolle der schlesische Adel im bewegt-tragischen 20. Jahrhundert für das Land spielte. In den Erinnerungen der Adligen an die Übergänge vom Kaiserreich zur  Demokratie, an die Zeit der NS-Diktatur sowie an Flucht und Vertreibung aus Schlesien wird deutsch-polnische Geschichte lebendig.

Andrzej Klamt studierte Slawistik und Filmwissenschaft in Frank - furt am Main. Er arbeitet als Filmautor und Produzent. Ronald Urbanczyk studierte Medienwissenschaften und Slawistik an der  Ruhr-Universität Bochum. Er arbeitet als Filmemacher.

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.