In vielen Gemeinden engagieren sich Bürgerinnen und Bürger in der Betreuung von Flüchtlingen und übernehmen vielerorts ganz konkret Verantwortung. Daraus können anspruchsvolle Aufgaben entstehen, die Wissen bei allen Beteiligten erfordern. Das Überblicksmodul liefert Tipps und Anregungen dazu, was bei der Unterstützung von Menschen, die hilfesuchend zu uns kommen, beachtet werden muss.
In einem Überblicksmodul werden praxisnahe Informationen zu folgenden Themen vermittelt:
- Gegenwärtige Tendenzen in der Aufnahme von Flüchtlingen und Herkunftsregionen
- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme von Flüchtlingen in der BRD, Ablauf des Asylverfahren und Folgen bzw. Beschränkungen für den Alltag der Flüchtlinge, Leistungsansprüche
- Nähe und Distanz im Umgang mit Flüchtlingen
- Rollenerklärung der ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Gestaltung der Zusammenarbeit mit hauptamtlichen Fachkräften
- Versicherungsfragen für ehrenamtlich Tätige
In der Regel sollte das Überblicksmodul sechs Unterrichtsstunden à 45 Minuten umfassen und
möglichst wohnortnah durchgeführt werden.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen