Der Film zeigt in beeindruckender Weise am Beispiel der Schweinemast, dass die Produktionsbedingungen in der agrar-industriellen Nutztierhaltung immer stärker wirtschaftlichen Zwängen unterworfen sind. Landwirtschaft lohnt sich im Grunde nur noch, weil Deutschlands und Europas Bauern aus einem Füllhorn von Subventionen versorgt werden. Die Folge: die Preise für Schweinefleisch sind so günstig wie schon lange nicht mehr und – Fleisch hat beim Endverbraucher keinen Stellenwert.
Ein Drittel der gesamten Produktion, so Experten, landet letztlich auf dem Müll. Fazit: rund 20 Millionen Tiere werden völlig umsonst gezüchtet, gemästet. Sie werden tierquälerisch gehalten und sterben am Ende einen völlig sinnlosen Tod. Der Film legt schonungslos die Hintergründe dieser Fleischproduktion offen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen