Schwierige Ausblicke: Nach den Landtagswahlen in Ostdeutschland

Diskussion

-

Besucher in der Ausstellung zur Landtagswahl
© Georg Ander

Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg sind verdaut, die Landtage konstituiert. Koalitionsgespräche finden mit einer Partei statt, die es bis dato nicht gab. Die neuen Regierungskonstellationen gehen auf Kosten der etablierten Kräfte - wie konnte das passieren?  

Wir analysieren die neuen Dynamiken, diskutieren die offensichtlichen Umbrüche und Wählerneuorientierung. Dabei schauen wir besonders auf Brandenburg sprechen über Opposition, drängende Themen der Landespolitik und die kommende Bundestagswahl.  

Referenten

  • Dr. Jan Redmann MdL, Landesvorsitzender der CDU
  • Dr. Viola Neu, Leiterin Wahl- und Sozialforschung der Konrad-Adenauer-Stiftung

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.