Seminare und Workshops für Mittelbeschaffung und Organisationsentwicklung für Träger der politischen Bildung in Brandenburg - Schaffung eines kooperativen Netzwerkes von engagierten Organisationen /Führungspersonen

Veranstaltung

-

Fundraising Strategien zur nachhaltigen Mittelbeschaffung Gemeinnützige Organisationen brauchen Geld. Um dieses zu erhalten gibt es verschiedene Tipps und Kenntnisse, die man erlernen kann. Mit dem Schwerpunkt in Brandenburg bietet die gemeinnützige SOCIUS Organisationsberatung eine Seminarreihe an, die in die Grundlagen des Fundraising einführt und anschliessend Methoden für Veränderungsprozesse in der eigenen Organisation vermittelt und begleitet. Doch auch die Voraussetzungen für eine gesunde "Ernährung" der Organisation sind wichtig. Denn was nützt einem das beste Kochrezept, wenn die Zutaten nicht da, die Köche schlecht gelaunt und der Herd defekt ist. Jeweils individuell werden wir schauen, was auf den Tisch des Hauses soll und wie die Zubereitung funktionieren kann. Mittelbeschaffung durch Organisationsentwicklung heißt die Zauberformel, die wir durch verschiedene Arbeitsformen und Übungen ganz praktisch gemeinsam anwenden werden. Termine Grundlagenseminare Fundraising: Mittwoch, 09. April - Freitag, 11. April, Villa Fohrde bei Brandenburg Freitag, 16. Mai - Sonntag, 18. Mai, Schloss Trebnitz / Märkische Schweiz Seminarreihe Mittelbeschaffung durch Organisationsentwicklung 4. - 6. Juni / 1. - 3. Juli / 20. - 22. Oktober in Kirchmöser bei Brandenburg Die Seminare finden in Kooperation mit der Stiftung Mitarbeit und mit Förderung der Landeszentrale für politische Bildung in Brandenburg statt. Inhalte Grundlagenseminare Infos zu Finanzierungsarten: Spenden, eigene Einnahmen, Stiftungen, EU, Sponsoring Tipps zur Mittelakquise: Infoquellen / Ansprechpartner / Erfahrungen der TN Analyse: Voraussetzungen, Bedingungen, realistische Ziele Strategie: Idee und Umsetzung, Planung, Kontrolle, Konsequenzen. Methoden Entsprechend der Zielsetzung der Seminare werden wir aktivierende Methoden anwenden, die eine möglichst hohe Beteiligung der Einzelnen ermöglicht. Ein Mix aus Impulsreferaten, Arbeitsgruppen, Rollen- und Planspielelementen , oder "bewegenden" Übungen, soll den Arbeitsprozeß erleichtern und gemeinsam erarbeitete, authentische Lösungsmöglichkeiten befördern. Nebeneffekt ist sicherlich, daß man für die heimische Teamarbeit einige neue Aspekte und Methoden mitnehmen kann. Zeiten Anreise jeweils bis 15.00 Uhr (Kaffeetrinken) Abreise am übernächsten Tag nach dem Mittagessen um 13.30 Uhr. Die Arbeits- und Pausenzeiten werden gemeinsam festgelegt. Seminarleitung Rudi Piwko, Jahrgang 1960 Dr. phil., Geschäftsführer der SOCIUS gGmbH (gegr.1998), und bis 1997 Geschäftsführer des Deutsch-Russischen Austausches e.V. (Unterstützung nichtstaatlicher Organisationen in Rußland) mit bis zu 40 MitarbeiterInnen in fünf Niederlassungen. Ausbildung zum Organisationsentwickler (Trigon, Graz). Autor der Arbeitshilfe Fundraising, Hrsg.: Stiftung Mitarbeit/Socius Organisationsberatung Andreas Knoth, Jahrgang 1972 Diplom Psychologe, Master of Bussiness Studies, Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie. Längere Erfahrungen in interkulturellen Projekten und Gemeinwesenarbeit (Bosnien Herzegowina, Boston). Ausbildung zum Trainer und Moderator. Arbeits-Schwerpunkt: Selbstfinanzierung von Projekten im Dritten Sektor. Teilnahmevoraussetzungen Grundlagenseminar: Mitarbeit in einer Non-Profit Organisation, Seminarreihe Organisationsentwicklung: Hauptamtliche Tätigkeit in gemeinnütziger Organisation mit Entscheidungsbefugnissen Eigenes konkretes Anliegen (Problem, Planung, Idee, Wunsch) in den Bereichen Mittelakquise und / oder Organisationsentwicklung soll vorliegen Für beide Seminarstufen freuen wir uns, wenn aus einer Einrichtung mehrere Personen teilnehmen, da dann die Umsetzungsprozesse im Alltag sehr viel erfolgversprechender sind. Daher bieten wir als Motivationsanreiz knapp 30% Preisnachlass! Kosten Grundlagenseminar: € 60,- für zwei Tage inkl. Vollverpflegung und Tagungsmaterial, weitere Teilnehmende aus der selben Einrichtung zahlen nur € 40,- Praxis Organisationsentwicklung: Nur alle drei Bausteine (3x2 Tage plus Intervisionstag) gemeinsam zu buchen: € 450,- weitere Teilnehmende aus gleicher Einrichtung zahlen nur € 350,- Anmeldung Grundlagenseminar: Bitte mit Daten zu Organisation und Person und einer formlosen, aber unterschriebenen Lastschriftermächtigung über 60,-/ 40,- € per Fax an SOCIUS, 030-326 07 012.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.