Im Rahmen des Projektes âSiemczyno Ð Heinrichsdorf. EuropŠische Geschichte auf dem DorfÕ soll ein heute kaum 200 Einwohner zŠhlendes Dorf in Hinterpommern (Pomorze Zachodnie)kulturgeschichtlich und kulturwissenschaftlich untersucht, und dadurch in einen europŠischen historischen Bezugsrahmen gestellt werden. Entgegen einem vorschnell gefassten Urteil, dass sich âgro§e GeschichteÔ nur in urbanen Zentren abspielt/e, soll mit Blick auf die Geschichte der frŸheren Gutswirtschaft Heinrichsdorf, resp. des spŠteren Staatsgutes Siemczyno und des heutigen âUnortesÔ der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation herausgearbeitet werden, welche historischen Entwicklungen von diesem Ort ausgingen und Ð dem entgegen Ð welchen historischen Entwicklungen der Ort unterworfen war.
Das Projekt wird durchgefŸhrt vom Institut fŸr angewandte Geschichte (transkultura e.V.) in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl fŸr Vergleichende Kulturgeschichte der Neuzeit (EUV Frankfurt Oder), dem Instytut Historii i Stosunk—w Mi?dzynarodowych (Uniwersitet Szczeci?ski) / Institut fŸr Geschichte und Internationale Beziehungen - (UniversitŠt Stettin) sowie der Initiative Pomeranus aus Czaplinek/Tembelburg.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen