
Für den 17. Dezember 1981 hatte die unabhängige polnische Gewerkschaft Solidarność, die durch das Kriegsrecht in Polen unterdrückt wurde, zu einem Generalstreik aufgerufen. Davon erfuhren die Häftlinge in der Strafvollzugsreinrichtung Cottbus über die SED-Parteizeitung "Neues Deutschland", die in den Zellen gelesen wurde. Daraufhin solidarisierten sich zahlreiche politische Gefangene in der StVE Cottbus mit der Gewerkschaft Solidarność und riefen zu einem Solidaritätshungerstreik am 17. Dezember auf.
Mit handgeschriebenen Zetteln informierten Unbekannte ihre Mithäftlinge:
17. Dezember – Kampftag von Solidarność – Donnerstag-Mittag Solidaritätshungerstreik – Solidaritäts-Komitee politischer Häftlinge
Mitgefangene berichteten von insgesamt etwa 350 Streikenden. Das Strafvollzugspersonal reagierte mit zahlreichen Sanktionen: vom Verbot des Angehörigenbesuchs bis zur Isolationshaft. Zwei Häftlinge erhielten für die Herstellung und Verbreitung der Aufrufe zusätzliche Freiheitsstrafen von je einem Jahr und zehn Monaten.
Am Internationalen Tag der Menschenrechte wollen wir an die in Deutschland unbekannte Aktion der deutsch-polnischen Solidarität und an die mutige Zivilcourage hunderter Cottbuser Häftlinge erinnern. Ihre Teilnahme freut uns sehr! Die Veranstaltung findet digital statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen