Sozialethische Tage im Kloster Münsterschwarzach bei Würzburg

Eine Auszeit vom Alltag in der Karwoche vor Ostern mitten im (eigenen) Leben mit sozialethischen Diskussionen und geistlichen Impulsen

Auszeit - Tage im Kloster

-

Die Tage im Kloster sind eine Einladung, in der Woche vor Ostern innezuhalten, das eigene wie das gesellschaftliche Leben neu zu bedenken. Die drei Tage sind geprägt durch das klösterliche Leben in der bereits 780 gegründeten Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach bei Würzburg, durch Ruhe, sozialethische Themen und Gespräch. An den Gebetszeiten der Mönche kann jeder nach eigener Wahl teilnehmen. Teilnehmerbeitrag: 100 Euro ohne An- und Abreise Montag, 30. März 2015 Anreise, Beziehen der Zimmer im Gästehaus 14:30 Uhr Kaffee: Begrüßung (Speisesaal) 15:00 Uhr Abteiführung mit Bruder Bonifaz OSB 16:30 Uhr Benediktinische Spiritualität im Alltag: Vortrag und Gespräch mit einem Pater 18.00 Uhr Vesper (Abendlob) 18:40 Uhr Abendessen 19:35 Uhr Komplet (Nachtgebet) Treffen in der Main-Franken-Stube: Vorstellungsrunde Dienstag, 31. März 2015 05:05 Uhr Morgenhore (Vigil) 06:00 Uhr Konventamt: Laudes und Eucharistiefeier oder 07:15 Uhr Eucharistiefeier in der Krypta 07:45 Uhr Frühstück 08:30 Uhr Zur Subsidiarität als Sozialprinzip: Tugendethische Voraussetzungen Vortrag und Gespräch mit Dr. Andreas Püttmann 10:00 Uhr Kaffeepause 10:15 Uhr Zur Diskussion über die Sterbehilfe: Anspruch und Aufgabe aus christlicher Sicht Vortrag und Gespräch mit Stephan Raabe 12:00 Uhr Mittagshore (Mittagsgebet) 12:20 Uhr Mittagessen und Pause 14:30 Uhr Kaffee 15:00 Uhr Trinitarischer Humanismus als Grundlage der Weltverantwortung der Kirche Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Lothar Roos 16:15 Uhr Pause 16:30 Uhr „Caritas in veritate“: Ethik des Lebens, der Wirtschaft und der Politik Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Lothar Roos 18:00 Uhr Vesper (Abendlob) 18:40 Uhr Abendessen 19:35 Uhr Komplet (Nachtgebet) Möglichkeit zum Treffen in der Main-Franken-Stube Mittwoch, 01. April 2015 05:05 Uhr Morgenhore (Vigil und Laudes) 06:15 Uhr Konventamt: Choral-Messe oder 07:15 Uhr Eucharistiefeier in der Krypta 07:45 Uhr Frühstück 08:30 Uhr Tapferkeit und Streitbarkeit: Tugenden für ein Leben in Freiheit und Wahrheit Vortrag und Gespräch mit Dr. Andreas Püttmann 10:00 Uhr Kaffeepause Möglichkeit zum persönlichen Gespräch nach Absprache mit einem der Mönche oder CO 2 Neutralität: Alternative Energien im Kloster Führung und Gespräch mit Bruder Edmar OSB 12:00 Uhr Mittagshore (Mittagsgebet) 12:20 Uhr Mittagessen und Abreise Zu den Referenten: Andreas Püttmann, geb. 1964, 1989-91 Redakteur beim Rheinischen Merkur, 1993 Promotion in Politikwissenschaften an der Universität Bonn, danach Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Begabtenförderung, seit 2002 gesundheitsbedingt nur noch begrenzt als Publizist, Buchautor und Referent tätig, sein Buch „Gesellschaft ohne Gott. Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands“ (2010) fand große Beachtung. Stephan Raabe, geb. 1962, Studium der Geschichte, Philosophie, katholischen Theologie und Politikwissenschaften in Bonn und München, Magister Artium, 1992 Diözesanreferent für Soziale- und Politische Bildung im Erzbistum Berlin, 2002 Bundesgeschäftsführer des Familienbundes der Katholiken, 2004 Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Warschau (für Polen und Weißrussland), 2011 Landesbeauftragter und Leiter des Politischen Bildungsforums Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung Lothar Roos, geb. 1935, Studium, Priesterweihe, 1969 Promotion mit einer Arbeit über „Demokratie als Lebensform“, 1975-2000 Prof. für Christliche Gesellschaftslehre an den Universitäten in Mainz und Bonn, danach an der Gustav-Sieverth-Akademie und an der Universität Kattowitz, Geistlicher Berater des Bundes Katholischer Unternehmer, Vorsitzender der Joseph-Höffner-Gesellschaft, zahlreiche Veröffentlichungen.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.