Moderation: Detlef W. Stein (Verlagsleiter)
Peter Rüegg (Jg. 1933) war zunächst in mehreren Untersuchungshaftanstalten des MfS eingesperrt, dann verurteilte ihn ein DDR-Gericht wegen 'Schädlingstätigkeit' zu sieben Jahren Zuchthaus. Sein gesamtes "Verbrechen“ bestand ausschließlich aus wenigen Worten, die im Kreise von Freunden gesprochen wurden. Sein Schicksal ist jedoch nicht Gegenstand dieses Buches. Während seiner Haftzeit traf er mehr oder weniger intensiv und für unterschiedlich lange Zeiten auf hunderte andere Männer, erfuhr von ihrem Leben und hörte ihre sehr persönlichen Geschichten. Einige dieser Einzelschicksale hat er in diesem Buch beschrieben.
Peter Rüegg (Jg. 1933) war zunächst in mehreren Untersuchungshaftanstalten des MfS eingesperrt, dann verurteilte ihn ein DDR-Gericht wegen 'Schädlingstätigkeit' zu sieben Jahren Zuchthaus. Sein gesamtes "Verbrechen“ bestand ausschließlich aus wenigen Worten, die im Kreise von Freunden gesprochen wurden. Sein Schicksal ist jedoch nicht Gegenstand dieses Buches. Während seiner Haftzeit traf er mehr oder weniger intensiv und für unterschiedlich lange Zeiten auf hunderte andere Männer, erfuhr von ihrem Leben und hörte ihre sehr persönlichen Geschichten. Einige dieser Einzelschicksale hat er in diesem Buch beschrieben.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen