Aus der Perspektive eines Sozialanwaltes sollen die aktuellen sozialpolitischen Themen unserer Zeit in ihren jeweils wechselseitigen Bezügen und Lösungsansätze diskutiert werden:
- Rente ab 67 – Kürzung auf Kosten der Arbeitnehmer?
- Erwerbstätigenversicherung: Mehr Schutz für Solo-Selbständige?
- Kein Lohn und dennoch Sozialabgaben: SV-Beiträge auf „Phantomlohn“ am Beispiel der Arbeitnehmerüberlassung?
- Priorisierung im Gesundheitswesen: Wie können wir den medizinischen Fortschritt nutzen?
- Leitlinien, Begutachtungsempfehlungen, antizipierte Sachverständigengutachten: Wer übernimmt die Verantwortung für den „Wissenstransfer“?
Zum Thema spricht: Rechtsanwalt Prof. Dr. Hermann Plagemann
Der Referent ist seit 1978 in Frankfurt am Main als Anwalt, vorwiegend im Bereich des Sozialrechts tätig. Er ist Vorsitzender des Sozialrechtsausschusses des Deutschen AnwaltVereins, Honorarprofessor an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz; und Lehrbeauftragter an der Bucerius Law School in Hamburg. Der Referent hat das Versorgungswerk der Rechtsanwälte im Lande Hessen mit aufgebaut und war u.a. 10 Jahre in dessen Vorstand. Er ist Herausgeber des Münchener AnwaltHandbuchs Sozialrecht, 3. Aufl. 2009, 4. Aufl. 2012/3.
Ich gehe von einer lebhaften Diskussion aus, die sich bei einem kleinen Imbiss fortsetzen wird. Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen