Die Spargelanbauflächen liegen im Land Brandenburg teilweise in europäischen Schutzgebieten. Seit Jahren beobachtet man in diesen Gebieten einen kontinuierlichen Artenrückgang. Eine solche Entwicklung entspricht nicht den Schutzzielen der Europäischen Union.
In Deutschland wird der Spargelanbau im Rahmen einer „ordnungsgemäßen Landwirtschaft“ betrieben. Somit kann Spargel auch in jeglichen Schutzgebieten angebaut werden. Die Bewirtschaftungsform steht dem Schutzzweck anscheinend nicht entgegen. Die Grüne Liga Brandenburg e.V. sieht hier dringenden Gesprächsbedarf. Eventuelle Verstöße gegen bestehendes europäisches Recht sind oft mit hohen Vertragsstrafen verbunden. Eine solche Entwicklung kann nicht im Landesinteresse liegen.
Deshalb möchten wir mit dieser Veranstaltung zu einer breiten Debatte einladen. Eine sachliche Darstellung von fachlichen und rechtlichen Aspekten soll den Einstieg in die Diskussion ermöglichen. Die Referenten werden diese Fragen aufgreifen und ihre unterschiedlichen Perspektiven darlegen. Eine anschließende Diskussion soll zukünftige Handlungsspielräume, Ziele und Aufgaben aufgezeigen. Es besteht die Notwendigkeit in einen solchen Prozess möglichst viele gesellschaftliche Gruppen in diese Diskussion miteinzubeziehen.
Die Grüne Liga Brandenburg e.V. möchte diesen Prozess begleiten und den Protagonisten im Rahmen dieser Veranstaltung eine Bühne bieten. Über eine rege Teilnahme an dieser Veranstaltung würden wir uns freuen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen