Spielend POLITIK gemacht

Seminar

-

Theater wird seit der Antike als Methode zur Auseinandersetzung mit Gesellschaft und Politik genutzt. Kritik an bestehenden Verhältnissen und Möglichkeiten positiver Entwicklungen unter der Beteiligung der Bevölkerung sind klassische Themen des Theaters. Auch heute, in Zeiten um sich greifender Politikverdrossenheit, kann Theater dazu beitragen, Interesse für aktuelle, gesellschaftspolitische Themen zu wecken, zum Nachdenken anzuregen, Meinungen zu bilden, Konfliktlösungen zu erarbeiten und dafür zu motivieren, Stellung zu beziehen und aktiv zu werden. Wenn Sie Lust haben, Theater als Methode in Ihrem beruflichern und privaten Alltag einzusetzen und sich dafür Wissen anzueignen, sind Sie in diesem Workshop genau richtig! Sie werden hier verschiedene Theatermethoden ( Kabarett, Improvisationstheater, „Theater der Unterdrückten“ u.a. Methoden nach A. Boal) kennen lernen, ausprobieren und reflektieren.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.