Staats-Sicherheiten

15 Schicksale aus dem Gefängnis

Theatervorstellung

-

In »Staats-Sicherheiten« erzählen fünfzehn ehemalige Häftlinge aus den Stasigefängnissen in Potsdam und Berlin-Hohenschönhausen von ihren Erfahrungen vor, während und nach der Haft. In den Kapiteln Festnahme, Transport, Untersuchungshaft, Prozeß, Freilassung berichten sie von Spitzeln, Vernehmern und falschen Freunden. Sie erinnern sich an Unterdrückungsmechanismen und an Überlebensstrategien. Alle Betroffenen hatten biografische Brüche hinzunehmen, die sie für ihr weiteres Leben entscheidend beeinflußten.

Mit: Vera Lengsfeld, Heidelore Rutz, Edda Schönherz, Dieter Drewitz, Gilbert Furian, Stephan Krawczyk, Mathias Melster, Erhard Neubert, Thomas Raufeisen, Hartmut Richter, Mario Röllig, Harry Santos, Dieter von Wichmann, Peter- Michael Wulkau, Hans-Eberhard Zahn

Die Aufführung »Staats-Sicherheiten« entstand auf Initiative und nach einem Konzept von Lea Rosh, der Vorsitzenden des Förderkreises des Hans Otto Theaters e. V., und Renate Kreibich-Fischer, Mitglied des Förderkreises. Sie wurde im Februar 2009 mit dem Friedrich-Luft-Preis der Berliner Morgenpost ausgezeichnet und damit zur »besten Aufführung des Jahres 2008 in Berlin und Potsdam« gekürt. Die siebenköpfige Jury bezeichnete das Projekt als eine »bewegende Geschichtslektion«. Die Stärke der »Staats-Sicherheiten« liege in seiner Authentizität. »Ein Abend, der die Zuschauer gleichermaßen berührt und aufrüttelt«, so die Jury.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.