Sterne - DEFA- Film 1959

Zur Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938

Film und Diskussion

-

Sterne
© Defa-Stiftung Fotografin: Lotte Michailowa

Sterne - DEFA- Film von Konrad Wolf, 1959
Laufzeit 88 min
Ein bulgarisches Städtchen im Zweiten Weltkrieg. Auch hier sind die Nazis gelandet. Einer davon ist Walter, ein Unteroffizier. Er gehört nicht zu denen, die an die Sache glauben, eher hat er sich eingerichtet in dem "Ich hab das alles nicht gewollt, aber was soll ich schon dagegen tun und ich muss zusehen, wo ich bleibe". Doch dann kommt Ruth, eine jüdische Gefangene. Für sie ist der Ort eine Zwischenstation auf dem tödlichen Weg nach Auschwitz. Walter lernt sie näher kennen, verliebt sich in sie. Und er beschließt zu handeln. 
Der DEFA-Film von 1959 gilt als der erste deutsche Film, der sich mit der Verantwortung der Deutschen für die Judenvernichtung auseinandersetzt.

Sonderpreis auf dem Filmfestival in Cannes.
Katholischer filmdienst: "Der Film gehört zu den seltenen Werken, von denen man meinen möchte, daß sie die Menschen besser machen könnten."


Regie: Konrad Wolf; Drehbuch: Angel Wagenstein
Darsteller: Sascha Kruscharska, Jürgen Frohriep, Erik S. Klein 

Der Film läuft in der Reihe "Erinnerungskultur in der Kommune" des kommunalpolitischen forums land Brandenburg e.V.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.