Strafbarkeit von rechtsextremistischen Inhalten im Internet

Veranstaltung

-

Die Nutzung des Internets steigt rasend schnell an. Insbesondere für Jugendliche ist das Web inzwischen selbstverständlicher Alltag geworden. Auch Neonazis nutzen das Internet im großem Stil. Webseiten, rechtsextremistische Foren, Chats, Spam-mails und vieles mehr. Man stößt nahezu überall auf antisemitische oder rechtsextremistische Propaganda. Doch auch im Internet gelten Gesetze. Das Seminar zeigt auf welche Möglichkeiten es gibt, gegen Rechtsextremismus im Internet vorzugehen (Online-Anzeigen bei der Polizei, verdächtige Webseiten melden, die dann überprüft werden, etc.). Es soll herausgearbeitet werden, dass oftmals die “normalen” Gesetze auch im Internet ihre Anwendung finden. Zudem gibt es noch bestimmte Sondergesetze die vorgestellt werden. Des weiteren wird erörtert, wie damit umzugehen ist, wenn beispielsweise der Server im Ausland steht, über den Inhalte auch in Brandenburg abrufbar sind

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.