Strukturwandel und Regionalentwicklung in der Prignitz – Stadt-, Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung an der Peripherie

Seminar

-

Die neue Förderpolitik des Landes mit einer Konzentration auf wenige Regional- und Kompetenzzentren führte (auch) in der Prignitz zu erregten Diskussionen. Nicht wenige fühlen sich mit dieser Entscheidung von zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklungen abgehängt, andere sehen dies als eine zusätzliche Herausforderung und reagieren mit lokalen (Städte)Zusammenschlüssen und der Forderung nach einer noch stärkeren regionalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Das Seminar untersucht und diskutiert solche Prozesse, stellt lokale und regionale Gegenstrategien und erfolgreiche Konzepte, aber auch umstrittene Projekte wie den Autobahnneubau der A 14 und den Elbeausbau vor. Anhand der Situation und den Entwicklungen in den Städten Perleberg und Wittenberge werden einige Handlungsfelder verdeutlicht. Zudem werden Probleme wie der demographische Wandel, der Fachkräftemangel und der notwendige Stadtumbau und erfolgreiche Gegenstrategien beleuchtet. Auch ohne hohe öffentliche Förderung existieren durch Bürgerengagement mutmachende Beispiele von Dorfentwicklung und eines nachhaltigen Tourismus, wie am Beispiel der Entwicklung der kleinen Gemeinde Stavenow demonstriert werden soll.
Bewertung
2 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 1 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.