Seit mehr als vier Jahren herrscht in Syrien Krieg. Aus den Demonstrationen des „Arabischen Frühlings“ für mehr Demokratie und Freiheit ist ein blutiger Bürgerkrieg geworden, der immer mehr Syrer und Syrerinnen zur Flucht vor Luftangriffen, dem Regime und der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zwingt. Mit der Politik- und Islamwissenschaftlerin Petra Becker sprechen wir über das Land und seine Menschen, deren Kultur, Religion und Alltag vor und nach den Auseinandersetzungen. Welche Gruppen sind besonders bedroht und müssen flüchten? Welche Rolle spielen Religion und geopolitische Zusammenhänge in der Eskalation des Konfliktes? Welche Perspektiven gibt es für die Befriedung der Region? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen und unserem Gast diskutieren.
Petra Becker ist Mitglied der Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika bei der Stiftung Wissenschaft und Politik und dort im Projekt »Die Fragmentierung Syriens« tätig. Sie forscht zu den Themengebieten Syrien, Arabischer Frühling, Minderheiten und Politischer Islam / Islamismus.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird zu Planungszwecken gebeten.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen