Der Volksaufstand von 1953 jährt sich in diesem Jahr zum 60. Mal. In jenen Tagen gingen über eine Million Menschen auf die Straße und demonstrierten gegen die SED-Diktatur. Nur durch den Einsatz der Sowjet-Soldaten konnte der Aufstand niedergeschlagen werden.
Der Film spielt im Frühjahr 1953. Die Unruhe in der sowjetischen Zone wächst. Die Lebensumstände verschlechtern sich zunehmend. Hartmut muss als Vorarbeiter in einer großen Fabrik zwischen den Arbeitern und der Betriebsleitung vermitteln – eine Aufgabe, die immer heikler wird. Am 17. Juni 1953 kommt es in Ostberlin zum Aufstand. Hartmut ruft in Bitterfeld die Arbeiter dazu auf, ebenfalls für ihre Überzeugung zu kämpfen.
Zu unserem Filmabend mit anschließender Diskussion laden wir Sie herzlich ein.
19:00 Uhr Begrüßung
Eugen Meckel, Friedrich-Ebert-Stiftung
Filmvorführung
„Tage des Sturms“
R: Thomas Freundner
D: Peter Sodann, Thekla Carola Wied, Wotan Wilke Möhring, Franziska Petri
D 2003, 95‘
anschließend
Daniel Küchenmeister, (Historiker, Berlin)
im Gespräch mit
Prof. Dr. Daniela Münkel, (BStU) angefragt
Im Anschluss laden wir Sie ein zum Austausch bei einer Brezel und einem Glas Wein.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen