Ganze Generationen wurden seit den 1970er Jahren vom Freejazz in der DDR geprägt oder haben ihre musikalische Sozialisation dadurch gefunden. Der Freejazz in der DDR schlug Brücken nicht nur in "den Westen" sondern in die "ganze Welt". Im Freejazz wurden Grenzen überschritten, neue musikalische Formen und Klänge erforscht und entdeckt. Unangepasst zu sein, das war Programm. Wie klang die Vielfalt? Unter welchen Bedingungen entstand sie? Kunstschaffende als Zeitzeugen präsentieren Wechselwirkungen von Jazz und Politik in Wort, Bild und Ton.
17 Uhr
Ausstellungsführung
mit der Kuratorin Stefanie Wahl
Beitrag: 5 Euro
Infotelefon: 0331/620 85-50
jazzwerkstatt in Potsdam
18 Uhr
Buchvorstellung und Podiumsgespräch
"Woodstock am Karpfenteich" und "Freie Töne"
Stefanie Wahl stellt die Herausgeber Ulli Blobel und Rainer Bratfisch vor.
Eintritt: frei
Infotelefon: 0331/620 85-50
jazzwerkstatt in Potsdam
21 Uhr
Konzert
AKI & THE GOOD BOYS
AKI TAKASE piano / RUDI MAHALL bass clarinet
TOBIAS DELIUS saxophone / JOHANNES FINK double bass
HEINRICH KÖBBERLING drums
The Globe Unity Orchestra
ALEXANDER VON SCHLIPPENBACH piano
ERNST-LUDWIG PETROWSKY, saxophones
GERD DUDEK saxophones / EVAN PARKER saxophones
HENRIK WALSDORFF saxophones / RUDI MAHALL bass clarinet
AXEL DÖRNER trumpet / MANFRED SCHOOF trumpet
JOHANNES BAUER trombone / CHRISTOF THEWES trombone
PAUL LOVENS drums / PAUL LYTTON drums
Eintritt: 20 Euro/erm. 15 Euro
Konzertveranstalter: Förderverein jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg e.V.
Karten über www.jazzwerkstatt.eu
und an der Abendkasse im HBPG
Infotelefon: 0331/620 85-50
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen