Tofu statt Burger? Jugendreport zur Zukunft nachhaltiger Ernährung

Online-Diskussion

-

Cover Fleischatlas

Ob die unerlässliche Wende in Richtung nachhaltiger Ernährung gelingt, hängt nicht zuletzt davon ab, wie sich junge Menschen zukünftig verhalten. Doch die für diese Frage entscheidenden Einstellungen und Verhaltensweisen der 15 bis 29-Jährigen sind bislang kaum systematisch erhoben und ausgewertet worden.

Der Jugendreport zur Zukunft nachhaltiger Ernährung zeigt, wie junge Menschen über nachhaltige Ernährung denken, wie sie ihre Ernährungsentscheidungen treffen und was sie von der Politik erwarten. Für die repräsentative wissenschaftliche Studie wurden 1.479 junge Menschen in Deutschland über die zentralen Zukunftsthemen Fleischkonsum und Klimawandel befragt. Im Fleischatlas 2021 wurden einige Ergebnisse vorab veröffentlicht. Jetzt liegen alle Ergebnisse ausgewertet vor.

In einem Lunch-Talk stellen die Autor:innen die zentralen Resultate vor und laden Sie ein, über folgende Punkte zu diskutieren:

  • Fleischkonsum und Hintergründe der Ernährungsmuster
  • Beurteilung von Ersatzprodukten
  • Einstellung zu Klimaschutz und Wissen über klimafreundliche Ernährung
  • Ernährungspolitische Forderungen
     

Mit

  • Prof. Dr. Achim Spiller, Georg-August-Universität Göttingen
  • Dr. Kristin Jürkenbeck, Georg-August-Universität Göttingen
  • M. Sc. Maureen Schulze, Georg-August-Universität Göttingen
  • Dr. Anke Zühlsdorf, Zühlsdorf+Partner | Agentur für Verbraucherforschung u. Lebensmittelmarketing, Göttingen

Moderation: Dr. Christine Chemnitz, Heinrich Böll Stiftung

 

Die Studie ist im Auftrag der Heinrich Böll Stiftung erstellt worden und wird im Anschluss an die Veranstaltung als Download veröffentlicht.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.