
Sie arbeiten im Bereich Medienpädagogik in Jugendbildungsstätten, einem Jugendinformations- und Medienzentrum (JIM) oder in der Jugendbildungsarbeit in Brandenburg? Sie interessieren sich für die Themen Netzkultur und Hassrede und möchten selbst Workshops dazu mit Jugendlichen durchführen? Dann ist diese dreitägige Fortbildung genau das richtige für Sie.
Im Rahmen des jumblr-Bildungsprogramms sind vier medienpädagogische Praxis-Module von und für Jugendbildungsstätten in Brandenburg entstanden. In Teil 1 der Fortbildungsreihe geht es um das Thema „digitale Wertegemeinschaft“. Wie gehen wir im digitalisierten Alltag miteinander um? Was sind die Besonderheiten hierbei? Wie kommen wir darüber mit Jugendlichen ins Gespräch?
Wie können wir Jugendliche ermutigen und unterstützen sich im Alltag für einen respektvollen Umgang on- und offline miteinander einzusetzen? Wie können sie sich und andere vor Hass im Netz schützen? Welche Besonderheiten gibt es im ländlichen Raum?
In der Fortbildung wird gezeigt, wie man Workshops zum Thema inhaltlich und methodisch gestalten kann. Außerdem soll es darum gehen, wie man Konzepte und Methoden an verschiedene pädagogische Settings und Altersgruppen anpassen kann.
Zeitpunkt:
28.-30. November 2022 ganztägig
Ort:
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Referent:
Marc Rüdiger (Bildungsreferent – Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein)
Inhalt:
- Die digitale Wertegemeinschaft
- Medienverhalten von Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften
- Der Umgang miteinander im Netz
- Schutz vor und Umgang mit Hassrede
- Methoden in verschiedenen Settings und mit unterschiedlichen Zielgruppen
Kosten:
25,00 Euro Teilnahmegebühr
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Medienpädagog*innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen sowie politische Bildner*innen aus Jugendbildungsstätten, einem Jugendinformations- und Medienzentrum (JIM) oder der Jugend(bildungs)arbeit in Brandenburg
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.medienbildung-brandenburg.de/jetzt-anmelden-train-the-trainer-netzkultur-und-hassrede
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen