Transgenerationale Weitergabe von NS-Erziehung

Vortrag und Diskussion mit Anja Röhl

-

Die Geschichte der Kindheit unter dem Faschismus ist komplex. Faschismus und Krieg bilden eine Einheit im betreffenden Kind. Anders als in anderen Ländern hat die faschistische Erziehung das Erleben der deutschen Kriegskinder spezifisch geprägt. Die NS-Kindergeneration sollte hart wie Kruppstahl, skrupellos und zum Töten bereit sein, wer das nicht war, (welches Kind war das schon von Natur aus?), der wurde geschmäht, gequält, geschliffen und grausam zurechtgestutzt. 

Neuere Kenntnisse über die Hitlerjugend widerlegen das Bild einer harmlosen Pfadfindertruppe. Die Kinder wurden schon ab 1933, noch im tiefsten Frieden, systematisch für den Krieg erzogen, im Krieg verheizt und nach dem Krieg als lediglich durch Krieg und Flucht traumatisiert angesehen.


Anja Röhl geht in ihrem Vortrag der Frage nach, in welcher Weise sich NS-Erziehung auf das Leben dieser Kinder nach 1945, auf ihre Elternkompetenz und ihre Berufstätigkeit (1949 bis 1989 in beiden deutschen Staaten) ausgewirkt hat. Sie erläutert, dass transgenerationale Weitergabe von NS-Erziehung eine unbewusste Angelegenheit ist, die sich durch eine besondere, in Teilen zerstörte Emotionalität vermittelt, für die die nachkommenden Generationen keine Erklärungen finden können. Daher sollen in dem Vortrag zunächst die Schäden der NS-Kindergeneration zwischen 33 und 45 in den Blick genommen und anschließend der Fokus auf die Auswirkungen dieser Schäden auf die nächste Generation gerichtet werden.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.