Über die Mauer - deutsch-deutsche Kontakte im Naturschutz

Tagung

2014 jährt sich das 25-jährige Jubiläum des Mauerfalls. Der Bau der Mauer 1961 durch die DDR erschwerte über Jahrzehnte die Kontakte zwischen den Menschen in den beiden deutschen Staaten. Im Naturschutz gab es dennoch viele Versuche, trotz der politischen Abgrenzung zu Gleichgesinnten in Ost und West Kontakt zu halten.

Auf welchen Wegen gelangten Informationen „über die Mauer“? Wie wurden persönliche und fachliche Kontakte aufrechterhalten? Welche Erfolge aber auch welche Probleme hatten diejenigen, die versuchten, das Trennende in Zeiten der Teilung zu überwinden. Diese Fragen sollen auf der Tagung „Über die Mauer – deutsch-deutsche Kontakte im Naturschutz“ erörtert werden, die gemeinsam vom Förderverein Haus der Natur und der Stiftung Naturschutzgeschichte Königswinter durchgeführt wird.

Bewertung

Kommentare

Kommentieren

Ein Hinweis zu der Veranstaltung:
Über die Mauer - deutsch-deutsche Kontakte im Naturschutz
Diese findet am 5. Dezember 2014 statt.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.