Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine erfordert nicht nur eine energie- und sicherheitspolitische Zeitenwende, sondern auch eine Neubewertung unserer historischen Verantwortung gegenüber der Ukraine. Obwohl Deutschland international zu den größten Unterstützern der Ukraine gehört, hat die teilweise zögerliche Haltung der Bundesregierung zu einem präzedenzlosen Vertrauenslust in der Ukraine geführt.
Wie muss eine glaubwürdige Zeitenwende politisch gestaltet werden? Was erwartet die Ukraine heute von Deutschland? Welche historischen Lehren müssen wir korrigieren und welche neu ziehen?
Die KYJIWER GESPRÄCHE (Kyiv Dialogue) sind eine überparteiliche und unabhängige Plattform für die Vertiefung und Verstetigung des Dialogs zwischen der Ukraine und Deutschland. Sie verbinden meinungsbildende Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft beider Gesellschaften. Die KYJIWER GESPRÄCHE sind 2005 nach der Orangenen Revolution in der Ukraine entstanden.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen