Unersättlich. Vom nackten Überleben und vom guten Leben

Online-Veranstaltung

-

Die Grundregeln unseres Zusammenlebens und Tuns sind allgemein bekannt. Dennoch beschleicht immer mehr Menschen das Gefühl, dass diese zunehmend weniger Zustimmung finden und es Fehler „im System“ gibt, die die gefühlten Veränderungen „zum Schlechten“ hin begünstigen.

Damit das Zusammenleben in einer freien, pluralistischen Gesellschaft gelingt, bedarf es neben der Anleitung zum guten und damit richtigen Handeln (Ethik) auch einer Grundhaltung, die auf gleichen Wirklichkeitsvorstellungen beruht und in gemeinsamen Zielen zum Ausdruck kommt (Moral). Ethik und Moral sind aber nicht unabhängig voneinander, sondern miteinander verschränkt. Damit stellen sich Fragen nach deren Verhältnis: Ist die richtige Haltung oder das Regelwerk des richtigen Handelns der Kern, der unsere Gesellschaft zusammenhält und ein freies, selbstbestimmtes, diskriminierungsfreies Leben ermöglicht? Was war zuerst da, die Henne (Ethik) oder das Ei (Moral)?

Die Veranstaltungsreihe „Gutes und gutes Tun“ möchte diesem Wechselspiel, das so grundlegend für die Gestaltung unserer Gesellschaft ist, nachspüren und dafür ganz konkrete und relevante Spannungsfelder mit hochkarätigen Referenten betrachten und mit Ihnen diskutieren.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.