(Un)sichtbare Orte - Siegfried Hirschmann und das vergessene Industrieimperium

Ein virtueller Rundgang entsteht

Ausstellungseröffnung

-

Der jüdische Unternehmer Siegfried Hirschmann sollte eigentlich als Industriepionier des 20. Jahrhunderts bekannt sein. Als Gründer der Deutschen Kabelwerke, Hersteller der ersten motorbetriebenen Dreiräder, bekannt als "Cyklonette", sowie der renommierten Reifenmarke DEKA, ist es umso erstaunlicher, dass seine Erfolgsgeschichte nicht einmal einen Eintrag bei Wikipedia gefunden hat. 
  
Mit der gemeinsam erarbeiteten Ausstellung möchten wir Siegfried Hirschmanns Vermächtnis neu beleben und ihm einen Platz in unserem kollektiven Bewusstsein sichern, welcher der Bedeutung seines Lebens und Wirkens gerecht wird. Dieses Projekt, an dem Jugendliche aus verschiedenen Schulen in Berlin und Brandenburg über zwei Jahre hinweg gearbeitet haben, macht das unsichtbare Industrieimperium wieder erfahrbar. 
  
Aus organisatorischen Gründen würden wir uns über eine Anmeldung bis zum 4.11.2024 per Email freuen! 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.