Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus.

Podiumsdiskussion

-

Verqueres denken_Buch-Cover.jpg

Sie gehen für »die Freiheit« auf die Straße: Bei den Querdenken-Demonstrationen laufen Impfgegner:innen neben QAnon-Anhänger:innen, Esoteriker:innen neben Rechtsextremen, die Peace-Fahne flattert neben der Reichsflagge.

Dieses Miteinander kommt jedoch nicht zufällig zustande. Wer sich für den Schutz von Natur und Tieren einsetzt, vegane Ernährung und Alternativmedizin bevorzugt, seine Kinder auf Waldorfschulen schickt oder nach spiritueller Erfüllung sucht, muss nicht frei von rechtem Gedankengut und Verschwörungsfantasien sein.

Andreas Speit zeigt, dass in alternativen Milieus Werte und Vorstellungen kursieren, die alles andere als progressiv oder emanzipatorisch sind.

Wer verfolgt bei diesen Demonstrationen welche Interessen? Wie ist die aktuelle Lage in Brandenburg einzuschätzen? Wie werden die aktuellen Krisen zur Radikalisierung von Menschen aus dem „alternativen“ Milieu genutzt? Dazu hören Sie die Einschätzungen unserer beiden Referenten.

  • Andreas Speit: freier Journalist und Publizist. Er schreibt regelmäßige Beiträge für die TAZ, den Freitag, Blick nach rechts und die Jungle World. Speit ist zudem Autor und Herausgeber diverser Bücher zum Thema Rechtsextremismus und wurde u. a. durch das Medium-Magazin und den Deutschen Journalisten-Verband ausgezeichnet.

und

  • Jörg Müller: Leiter der Abteilung Verfassungsschutz des Ministeriums des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.