Verzockt - Spiele zur Finanzkrise

Methodenseminar

-

"Es war einmal vor kurzer Zeit. Da haben Banker und andere Geldmanager solange mit fremdem Geld gezockt, bis sie kurz vor der Pleite waren. Weil der Staat aber Angst hatte, die Pleite so vieler Banken könnte Panik bei den normalen Menschen auslösen, nahm er die Schulden der Zocker zunächst auf die eigene Kappe und verlangte von seinen Bürgern, dass sie auf lange Sicht für die Schulden der Zocker geradestehen. Weil er aber die Zocker weder ins Gefängnis sperrte noch ihnen wenigstens das Zocken für die Zukunft verbot, gingen die Zocker sofort wieder zum Zocken, denn sie hatten ja nichts anderes gelernt. Nun aber fanden die Zocker, dass es an der Zeit sei, auf die Pleite des Staates zu wetten, denn die Staaten hatten ja jetzt enorm hohe Schulden." (Heiner Flassbeck, September 2011)

Auch wir werden an diesem Wochenende zocken, d. h. Brett- und Kartenspiele zum Thema ausprobieren und ihren Einsatz in der (pädagogischen) Praxis diskutieren. Dazu gibt es Infos und Diskussionen zu den Ursachen der Finanzkrise und zu möglichen Gegenstrategien.
 

Referenten: Dr. Michael Jahn, Dipl.-Pädagoge; Peter Wahl, Leiter des Arbeitsbereiches Finanzmärkte bei WEED (angefragt); Detlef Rosky, Spielpädagoge

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.