Elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jedes Jahr als Abfall entsorgt. Im Online-Seminar untersuchen wir, wie industrielle Produktionsweisen diesen Trend beeinflussen und beleuchten u. a. den Zusammenhang zwischen niedrigen Lebensmittelpreisen und globalen Folgen für Menschen und Umwelt.
Gleichzeitig erkunden wir auch Handlungsalternativen für eine nachhaltige Produktion von Nahrungsmitteln in der Region und lernen Konzepte wie »Food Coop«, »Foodsharing« und »Solidarische Landwirtschaft« kennen.
Ort: Zoom (Link wird über die AStA-Website bekannt gegeben)
Eine Veranstaltung im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche an der Universität Rostock.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen