Das Verhältnis zwischen Polen und Deutschland müsste eigentlich eng und herzlich sein. Doch beiderseits der ehemaligen „Friedensgrenze“ bestehen trotz Beitritt Polens im Jahr 2004 in die EU Vorbehalte über die Nachbarn. Bisherige Bemühungen, Defizite zu vermindern, waren nicht ausreichend. Mit bewährten Regeln für den Umgang miteinander sollen Klippen abgebaut und Vorzüge benannt werden. Wir wollen darüber reden, die Fehler zuerst bei uns selbst zu suchen, uns selbst nicht zu wichtig zu nehmen, andern das Gefühl zu geben, dass sie bedeutend sind.
Referentin: Dr. Gundula Gween Hiller (Europa-Universität)
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen